Die einzige Ausbildung zum Waffenmeister für Filmwaffen in Österreich: Lernen Sie die sichere Betreuung von Waffen am Set und auf der Bühne.
Bevorzugen Sie einen individuellen Kurs? Kontaktieren Sie uns bitte.
Wir beraten gerne: +43 670 4 007 007, FFF@FightingForFilm.com
€ 3.600,00 inkl. MwSt
Die einzige Ausbildung zum Waffenmeister für Filmwaffen in Österreich: Lernen Sie die sichere Betreuung von Waffen am Set und auf der Bühne.
Bevorzugen Sie einen individuellen Kurs? Kontaktieren Sie uns bitte.
Mit viel Praxis werden die waffenrechtlichen Rahmenbedingungen und die Handhabung von Filmwaffen im Bühnenbetrieb und am Set für angehende Waffenmeister für Film und Bühne vermittelt. Insbesondere wird auf das Waffenrecht eingegangen, auf die praktische Einstufung von Filmwaffen in die rechtlichen Kategorien, auf die sichere Handhabung am Set, sowie die Einschulung von Darstellern durch den Waffenmeister.
Ziel ist es, die Handhabung von Filmwaffen sicher und rechtlich korrekt durchführen zu können.
Der Kurs geht in die Tiefe der zulässigen Waffenarten für szenische Zwecke laut WaffG und verknüpft die rechtlichen Rahmenbedingungen mit zahlreichen praktischen Simulationen des Betriebs am Set.
Die beiden Hauptaugenmerke des Kurses sind: Praxis & Recht. Die sichere Handhabung und Schulung unserer Akteure hat Vorrang. Diese kann nur in einem rechtlich abgesichterten Rahmen korrekt durchgeführt werden.
Mit erfolgreichem Abschluss der Prüfung kann die eigenständige Betreuung von Bühnenwaffen übernommen werden.
„Ein augenöffnendes Erlebnis! Toller Einblick in die Komplexität, Gefahr und Verantwortung im Umgang mit Filmwaffen. Sollte jeder Requisiteur und Bühnenmeister gemacht haben.“
– Ernst.
Die Ausbildung ist insbesondere geeignet für Requisiteure und Filmschaffende.
Es werden alle Möglichkeiten ausgelotet, welche rechtlich umsetzbar sind ohne den Rahmen des zivilen und nicht eingeschränkten Gewerbes zu verlassen. Dies beinhaltet u.a. die Verwendung von Schreckschusswaffen und Attrappen, sowie die Sicherheitseinschulung von Akteuren.
Abgegrenzt wird dieses freie Berufsbild des Film- und Theaterwaffenmeisters von jenen Tätigkeiten welche gewerblichen Waffenhändlern und Büchsenmachern vorbehalten sind. Beispielsweise die Vermietung von Filmwaffen, die Fertigung und der Umbau von Filmwaffen, und die Verwendung von verbotenen Waffen (z.B. vollautomatische Signalwaffen wie ein MG42).
Diese Abgrenzung ergibt sich aus dem Gesetz, daher ist Rechtskunde ein wichtiger Teil der Ausbildung, um sich als Waffenmeister in einem rechtlich sicheren Rahmen zu bewegen.
Aufgrund einer EU-weiten Angleichung der Waffengesetze wurde der rechtliche Rahmen von Filmwaffen teils massiv eingeengt. Kenntnis der Novelle ist unerlässlich für bestehende Requisiteure und Filmwaffenmeister, um den Betrieb rechtssicher gestalten zu können.
Falls Ihre letzte Schulung vor 2019 stattgefunden hat empfehlen wir dringend eine Auffrischung, um illegale Tatbestände zu vermeiden.
Es bestehen keine besonderen Teilnahmevoraussetzungen.
Der Kurs ist für Requisiteure, Bühnenmeister, Ausstatter, Stunt-Koordinatoren und Schauspieler konstruiert, die ihren Tätigkeitsbereich erweitern möchten und Ihre Kenntnisse im Bereich Filmwaffen vertiefen möchten.
Um das Tempo im Kurs für alle Beteiligten spannend zu halten ist Schießpraxis erforderlich. Sollten Sie als Neueinsteiger teilnehmen bieten wir den Waffenführerschein im Rahmen der Ausbildung zum Waffenmeister kostenfrei an! Dieser ist vor Kursbeginn zu absolvieren.
Ergänzend empfehlen wir zur Vorbereitung:
Die umfangreiche Ausbildung baut ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen durch anschauliche Praxis auf. Sie lernen anhand vieler unterschiedlicher Beispiele Waffen richtig einzustufen, mit diesen sicher umzugehen und sie für den Einsatz vorzubereiten. So können Sie die gelernten Inhalte für Ihre eigenen Produktionen adaptieren und einen sicheren Ablauf im Betrieb unterstützen.
Vor Beginn werden die rechtlichen und schießpraktischen Inhalte des Waffenführerscheins erlernt bzw. gefestigt.
Nach Abschluss von Teil 1 sind Sie in der Lage als Akteur mit Schreckschusswaffen korrekt zu arbeiten.
Nach Abschluss von Teil 2 sind Sie in der Lage unbekannte Waffen zu analysieren und nach rechtlichen Kriterien für den Bühnenbetrieb einzustufen: Ist diese Waffe geeignet? Ja oder nein.
Nach Abschluss von Teil 3 sind Sie in der Lage routiniert mit einem ausgewählten Repertoire an Waffen umzugehen.
Nach Abschluss von Teil 4 sind Sie in der Lage Akteure für den sicheren Umgang nachweislich zu schulen und die korrekte Handhabung im laufenden Betrieb zu kontrollieren.
Bei erfolgreichem Abschluss der Sachkundeprüfung schließen Sie die Fachausbildung mit einem Zeugnis ab.
Bei nicht ausreichender Leistung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Änderungen vorbehalten.
Kleine Gruppen. Teilnehmerzahl: 4 – 8
Sie erhalten alle Details zum Kurs nach Anmeldung per e-Mail.
Teile des Kurses finden online statt.
Die Ausbildung wird an einem der folgenden Orte durchgeführt:
Bevorzugen Sie einen individuellen Kurs für Ihre Produktion vor Ort? Kontaktieren Sie uns bitte.
Es stehen alle Geräte inklusive Filmwaffen und Munition vor Ort bereit.
Nach erfolgreichem Abschluss empfehlen wir die Inhalte regelmäßig zu festigen mit vertiefender Praxis:
Weiters bieten wir Praxis zu unterschiedlichen Waffen nach individuellem Interesse an.
Gerne führen wir auch Gutachten für Altbestände durch und prüfen diese auf Rechtskonformität.
Vielleicht ist auch eine flammenintensivere Ausbildung von Interesse:
Fotos von Tom Weilguny oder Markus Weilguny, so nicht anders angegeben. Titelbild zeigt Aaron Frieß beim FFF Training mit Simunition Glock 17 für den Spielfilm „Cops“ von Stefan Lukacs.
Datum | Voranmeldung |
---|---|
Leistung | Ausbildung zum Waffenmeister |
Es gibt noch keine Bewertungen.