Unterwasser-Sprengkurs mit Tauchkurs
Unterwasser? Sprengen? Was für eine Kombination! Das Unterwasser-Sprengen ist ein ganz besonderer Tauchkurs, welcher zwei spannende Einsatzgebiete vereint.
Der Kurs ist in drei Module aufgeteilt, welche auch einzeln belegt werden können:
- Tauchkurs: OWD (für Einsteiger) und AOWD (für Taucher), bzw. andere Vertiefungen für Fortgeschrittene.
- Unterwasser-Sprengkurs (für Einsteiger, Taucher, und Sprengbefugte).
- Sprengpraxis zum Unterwasser-Sprengkurs.

Tauchkurs OWD & AWOD
Tauchkurs: Open Water Diver
Den Einstieg ins zivile Sporttauchen stellt die Tauchausbildung zum Open Water Diver (OWD) dar. Anfänger lernen hier den Umgang mit dem Tauchgerät, sowie umfangreiche Informationen zur Sicherheit bevor es mit den ersten Tauchgängen in die Unterwasserwelt geht. Der Kurs schließt mit einer Prüfung zum OWD ab.
Nach diesem Kurs bist du berechtigt, zusammen mit einem anderen zertifizierten Taucher Tauchgänge gemeinsam bis in eine Tiefe von 18 Metern zu planen und durchzuführen.
Voraussetzungen OWD
- Schwimmkenntnisse
- Mindestalter 15 Jahre
Umfang OWD
- 6 Theorielektionen
- 6 Tauchgänge im begrenztem Gewässer
- 4 Tauchgänge im Freiwasser

Tauchkurs OWD & AWOD
Tauchkurs: Advanced Open Water Diver
Open Water Diver können den Advanced Open Water Diver (AOWD) Kurs besuchen. Ab Montag werden die taucherischen Fähigkeiten in Theorie und Praxis geschult. Auch diese Tauchausbildung schließt mit dem Tauchbrevet zum AOWD ab.
Der Advanced Open Water Diver berechtigt zum Tauchen bis zu einer maximalen Tiefe von 30 Meter. Die Tauchtiefe kann in Verbindung mit dem Specialty Deep Diver auf 40 Meter erhöht werden.
Voraussetzungen AOWD
- Open Water Diver (RSTC/CMAS Standards)
- Mindestens 10 Freiwassertauchgänge
Umfang AOWD
- 10 Theorie Lektionen
- Suchen und Bergen
- Tieftauchen 25 bis 30 Meter
- Nachttauchen
- Tauchen bei schlechter Sicht
- Kompasstauchen und natürliche Orientierung
- Grundsatzübung der Tauchrettung
Die Tauchkurse unserer IDEA Instruktoren sind ISO zertifiziert.
Tauchkurs: Programm
Los gehts am Montag um 9:30 Uhr mit der Begrüßung und Ausgabe des persönlichen Equipments. Anschließend startet der Theorie-Teil der Tauchausbildung. Am Nachmittag gehts direkt zur ersten Tauch-Praxis unter Wasser.
Von Montag Nachmittag bis Mittwoch Mittag steht die Vertiefung von Theorie und Praxis im Tauchen am Programm.
Mittwoch Abend besteht optional die Möglichkeit, sich im Flusstauchen, Strömungstauchen und Nachttauchen zu versuchen.
Den Abschluss des Tauchkurses stellt die Prüfung am Donnerstag Vormittag dar.
Donnerstag Abend wird dann gebührend gefeiert 🙂

Unterwasser-Sprengkurs
Der Kurs zum Unterwasser-Sprengen vermittelt die fachlichen Kenntnisse zu dieser außergewöhnlichen Tätigkeit.
Für Interessierte
Unterwasser-Sprengen: Möglicherweise der außergewöhnlichste Kurs, den Sie heuer besuchen werden.
Für komplette Neueinsteiger bieten wir die Einführung sowohl ins Tauchen als auch ins Sprengen. Die Woche schließt mit Prüfungen zu beiden Themen ab. Vielleicht gehen Sie mit zwei neuen Zertifikaten nach Hause – auf jeden Fall aber mit einer Menge guter Erinnerungen!
Für Einsatztaucher und Sprengunternehmer
Ziel für den Unterwasser-Sprengkurs ist, die fachlichen und praktischen Kenntnisse für das Unterwasser-Sprengen zu vermitteln.
Der Kurs richtet sich an Privatpersonen und Unternehmer: Einsatztaucher der Feuerwehr, der Höhlenrettung, der Polizei, des Militärs, sowie an Sprengunternehmer, Sprengbefugte und Sprenggehilfen.
Angehende Berufstaucher (Arbeitnehmer) können mit dem zivilen AOWD die Voraussetzung für die Berufstaucherausbildung gemäß Fachkenntnisnachweis-Verordnung (FK-V) erlangen. Eine Tauch- und Sprengausbildung gemäß FK-V kann nicht erworben werden.
Zertifikat
Das erworbene Teilnahmezertifikat zum Unterwasser-Sprengen gilt:
- zum Nachweis der erforderlichen Berufserfahrung gem. §62 ASchG
- als Nachweis der Sprengpraxis für mindestens sechs Unterwassersprengungen
- als Nachweis für den deutschen bzw. internationalen Sprenggrund- oder Sonderlehrgang Unterwasser-Sprengen, für den Erhalt der deutschen §20 Sprengberechtigung gemäß deutschem SprengG
- zur wiederkehrenden Auffrischung für Sprengbefugte und Sprengunternehmer
- als Teil der Ausbildung zum gewerblichen Sprengunternehmer
- als Ausbildung zum Sprenggehilfen für Unterwasser-Sprengen
Alle diese Voraussetzungen können in diesem Kurs erworben werden.

Programm zum Unterwasser-Sprengen
Mittwoch Nachmittag beginnt der Kurs mit Theorie zur Sprengtechnik.
Am Donnerstag Nachmittag, im Anschluss an die Tauchprüfungen, starten wir mit ersten praktischen Unterwasserübungen für den Sprengdienst: Ausmessen der Sprengobjekte, Anbringen der Ladungen, verlegen der Zündleitungen, usw.
Am Freitag gehts dann ans praktische Unterwasser-Sprengen!
Gesamtes Programm Montag bis Freitag
Montag ab 9:30 Uhr |
OWD/AOWD – Begrüßung, Equipment Ausgabe, Kursstart |
Montag Nachmittag |
OWD/AOWD – Theorie und Praxis Tauchen |
Dienstag |
OWD/AOWD – Theorie und Praxis Tauchen |
Mittwoch Vormittag |
OWD/AOWD – Theorie und Praxis Tauchen |
Mittwoch ab 14:00 Uhr |
UWS – Theorie Sprengtechnik |
Mittwoch Abend |
Special – Flusstauchen, Strömungstauchen, Nachttauchen |
Donnerstag Vormittag |
Tauchgänge und Prüfungen |
Donnerstag Nachmittag |
UWS – Vermessen, Werkzeug, Ladungsanbringung |
Donnerstag Abend |
Party |
Freitag ab 8:30 Uhr |
UWS – Sprengpraxis |
Änderungen vorbehalten.
Teilnahmevoraussetzungen
Kleine Gruppen. Teilnehmerzahl: 4 – 12
Zertifikat
Bei erfolgreichem Abschluss des Kurses schließen Sie mit einer Teilnahmebestätigung ab, sowie je nach Modul und Prüfungserfolg mit einem Zertifikat für das Tauchen, den Sprengpraxisnachweis, sowie als Sprenggehilfe für Unterwasser-Sprengen.

Ort
Villacher Seengebiet, Österreich.
Details werden nach Anmeldung bekanntgegeben.
Weitere Orte auf Anfrage.
Unterkunft
Gerne empfehlen wir geeignete Hotels in direkter Umgebung zum Tauchkurs.
Ausrüstung
Es stehen alle Geräte vor Ort bereit.
Für Taucher, welche nicht am OWD/AOWD teilnehmen: Bitte eigenes Tauchgerät mitbringen und rechtzeitig vor dem Praxisteil eine vollständige Überprüfung der Ausrüstung durchführen.
Im Tauchkurs inkludiert sind
- Eigene Taucherbrille
- Eigene Taucherschuhe
- Eigene Flossen
- weitere Leihgeräte fürs Tauchen
- Unfallversicherung für den Tauchkurs
Und für den Unterwasser-Sprengkurs wird sämliches Sprengmaterial bereitgestellt.
Weiterführende Kurse
Nach erfolgreichem Abschluss empfehlen wir folgendes weiterführende Training:

Gutschein für den Unterwassersprengkurs
Ein ganz besonderes Geschenk für jeden Taucher! Schenken Sie dieses europaweit einmaliges Erlebnis als Gutschein zu Geburtstag, Hochzeit, Weihnachten, oder einfach weil Tauchen ein Erlebnis ist.

Ihre Instruktoren
- Stefan Wölcher, Tauchausbildner IDEA International Diving Educators Association und Wildwasserretter, stefan@pazifik-kaernten.at
- Internationaler Sprengausbildner
Wir freuen uns auf einen spannenden, sicheren und lehrreichen Kurs!
Fotos von Gernot Peroutka, pexels, Tom Weilguny oder Markus Weilguny, so nicht anders angegeben.
Es gibt noch keine Bewertungen.